Feld | Erklärung |
---|---|
Vorgabe Projektressource | Hier wird eine Standardressource eingetragen, die dann verwendet wird, wenn in einem Leistungsverzeichnis ein Kalkulationsartikel verwendet wird, der keinem Artikel zugeordnet ist oder bei freien Positionen. |
Vorgabe Artikelvorlagencode | Hier wird definiert, unter welcher Vorlage Artikel aus Kalkulationsartikeln erstellt werden. |
Standard Kalkulationsartikelvorlage | Hier wird definiert, wie aus Positionen im Leistungsverzeichnis ein Kalkulationsartikel erstellt werden kann. |
Vorgabe Ressourcenvorlagencode | Hier werden die Vorgabewerte für das Anlegen einer neuen Ressource definiert. |
Vorgabe Projektnr. | Hier wird die Vorgabe für ein Standardprojekt für neue Belege definiert. |
Vorgabe Serviceprojektnr. | Hier wird die Vorgabe für ein Standardprojekt für neue Wartungsbelege definiert. |
Service Abschlussdokument | Hier wird der Dokumententyp definiert, der zum Abschließen von Wartungsaufträgen verwendet wird. |
Standardaufgabe für Verbrauch | Hier steht der Name der Standardaufgabe, die bei jedem neuen Projekt angelegt und bei allen Projektbuchungen vorausgewählt wird. |
Projektbuchung nur mit Auftragsbezug | Wenn angehakt, können Projektbuchungen nur noch Auftragsbezug stattfinden. Ansonsten erscheint eine Fehlermeldung. |
Debitorenprojekte aktivieren | Definiert, ob Debitorenprojekte in der Debitorenkarte ausgewählt werden können. |
Projektnummer als Kostenträger | Wenn angehakt, wird automatisch die Projektnummer bei einem neuen Projekt als Kostenträger (globale Dimension 2) eingestellt. Die Projektnummer ist dann auch als Vorgabedimension im Projekt eingetragen. |
Zahlungsdetails editierbar | Wenn angehakt, wird im Projektbeleg unter Zugehörig und dann Statistik ein Feature angezeigt, dass ermöglicht, Zahlungen einzutragen. |
Projektposten von Sammelrechnung in Herkunftsprojekt erzeugen | Wenn angehakt, werden bei Sammelrechnungen die Verkaufsposten in den Projekten erzeugt, aus denen die Projektrechnungszeilen hinzugefügt wurden. |
Standard Zahlungsplan | Hier wird der Standardzahlungsplan definiert. |
Grundbelegart - Schlussrechnung stornieren | Hier wird festgelegt, dass eine Schlussrechnung als Gutschrift storniert wird. |
Dokument Typ - Schlussrechnung stornieren | Hier wird festgelegt, wie der Dokumentenname der Gutschrift der Stornorechnung heißen soll. |
Bemessungsgrundlage Buchblattvorlage | Gibt den Namen der Buchblattvorlage für die Umbuchung der Bemessungsgrundlage bei Zahlungseingang auf Abschlagsrechnungen an. |
Bemessungsgrundlage Buchblattname | Gibt den Namen des Fibu Buchblatts für die Umbuchung der Bemessungsgrundlage bei Zahlungseingang auf Abschlagsrechnungen an. |
Feld | Erklärung |
---|---|
Kalkulationsartikelnummern | Hier wird die Nummernserie hinterlegt, die beim manuellen Anlegen von Kalkulationsartikeln angewendet wird. |
Artikelpaket Nummern | Hier wird die Nummernserie hinterlegt, die beim manuellen Anlegen von Artikelpaketen angewendet wird. |
Beim Freigeben Buchungsnr. ziehen | Wenn angehakt, dann wird nach dem Freigeben einer Rechnung eine Buchungsnummer vergeben. Allerdings kann bei Kürzung einer Rechnung der Status zurückgesetzt werden und die Rechnung kann angepasst werden. |
Feld | Erklärung |
---|---|
Format der Druckausgabe | Hier kann das Format für den Druck eingestellt werden. "report (.pdf)" ist vorausgewählt und wird empfohlen. |
Format der Archivdruckausgabe | Hier kann das Format für den Archivdruck eingestellt werden. "report (.pdf)" ist vorausgewählt und wird empfohlen. |
Druckdienstadresse | Über diese URL ist der Druckdienst erreichbar. Hier sollte nichts verändert werden. |
Projektbelege auschecken | Immer: Beleg wird beim Bearbeiten ausgecheckt und beim Verlassen automatisch eingecheckt. Nie: Beleg wird beim Bearbeiten nicht ausgecheckt sondern bleibt immer eingecheckt. Wenn man manuell auscheckt wird er beim Verlassen des Belegs nicht eingecheckt. Immer Fragen: Sowohl beim Öffnen als auch beim Verlassen des Belegs wird immer gefragt oder der Beleg ein-/ausgecheckt werden soll. Beim Einchecken fragen: Beim manuellen einchecken wird gefragt, ob ebendies getan werden soll. Beim Öffnen des Belegs wird immer automatisch ausgecheckt. |
Alternativdruckmodus | Wenn "Hinweis im Positionstext" ausgewählt ist, wird beim NEP-Druck (nicht enthaltener Preis bzw. Alternativposition) der Hinweis, dass es sich um eine Alternativposition handelt, in der Beschreibung der Position eingeschrieben. Wenn "Gesamtpreis ersetzen" ausgewählt ist, dann erscheint das "alternativ" als Zeilenbetrag. |
Position mit Zeilenvorschub | Wenn angehakt, werden neue Positionen mit Zeilenvorschub angelegt. |
Versionshistorie kürzen automatisch | Wenn angehakt, werden Belegversionen ab der definierten Anzahl in dem Feld Versionshistorie kürzen max. Anzahl gekürzt auf die definierte Anzahl in dem Feld Versionshistorie kürzen min. Anzahl. Ausgenommen werden dabei Versionen, die in der Historie mit einer Beschreibung versehen sind. |
Versionshistorie kürzen min. Anzahl | Hier wird die Anzahl an Belegversionen eingetragen, auf die gekürzt werden soll, wenn die Anzahl im Feld Versionshistorie kürzen max. Anzahl überschritten wurde. |
Versionshistorie kürzen max. Anzahl | Hier wird die Anzahl an Belegversionen eingetragen, ab der die Historie gekürzt wird, wenn die Anzahl überschritten wurde. |
Standard Kalkulationsvorlage | Wenn ein neuer Projektbeleg angelegt wird, dann erscheint die in diesem Feld ausgewählte Kalkulationsvorlage als Vorbelegung. |
Standard Kalkulationsvorlage Beschreibung | Hier wird die Beschreibung der Standard Kalkulationsvorlage eingetragen. |
Maximale Artikelpaket Verschachtelungstiefe | Sicherheitsfeature, um einen unendlichen Zirkelverweis zu verhindern, damit das System nicht abstürzt. |
Beim Kopieren Herkunftsbeleg schließen | Wenn angehakt, ist beim Wizard der Haken für das Schließen des Herkunftsbelegs vorausgewählt. Der Herkunftsbeleg wird dann beim Kopieren geschlossen. |
farbl. Markierung bei Überstellung (Position) | Bei einer Überbestellung im Einkauf wird die Position rot gefärbt. |
Verhalten Löschen von Position-/en | Wenn Lieferauftrags- oder Bestellauftragszeilen vorhanden, wird beim Löschen einer Position entweder eine Nachricht (Warnung) angezeigt oder eine Fehlermeldung. Im letzteren Fall wird das Löschen verhindert. |
Löschen von Positionen bestätigen | Wenn angehakt, wird vor dem Löschen einer Position nachgefragt. |
Standardeinheitencode | Beim Erstellen einer Position wird die Einheit aus diesem Look-Up vorausgefüllt. |
Verwende Verkäufercode des Benutzers | Wenn dem Benutzer ein Verkäufercode zugeordnet ist, wird bei neuen Belegen (Option angehakt) das Benutzerkürzel eingetragen. Ansonsten wird der Verkäufer des Projekts/Debitoren etc. eingetragen. |
Warnung bei Ausführungsdatum | Wenn angehakt, muss bei Teilrechnungen und Rechnungen das Start- und Enddatum definiert sein. |
Artikelsuche | Wenn angehakt, wird die Suchfunktion beim Anlegen eines Artikels in einer Position angewendet. Wenn nicht angehakt, muss der Artikel spezifisch über die Spalte "Nr." ausgewählt werden. |
Kalkulationsartikelsuche | Wenn angehakt, wird die Suchfunktion beim Anlegen eines Kalkulationsartikels in einer Position angewendet. Wenn nicht angehakt, muss der Kalkulationsartikel spezifisch über die Spalte "Nr." ausgewählt werden. |
Artikelpaketsuche | Wenn angehakt, wird die Suchfunktion beim Anlegen eines Artikelpakets in einer Position angewendet. Wenn nicht angehakt, muss das Artikelpaket spezifisch über die Spalte "Nr." ausgewählt werden. |
Belegkopf Bild | Hier kann ein Bild für den Belegkopf eingetragen werden. |
Belegfuß Bild | Hier kann ein Bild für den Belegfuß eingetragen werden. |
Feld | Erklärung |
---|---|
Mittellohn je Minute | Der Wert, der in dieses Feld eingetragen wird, wird im Kalkulationsartikel im Feld "Standard Mittellohn" verwendet. |
Die in den Feldern erfassten Daten werden als Vorgabewerte an die EFB221-223 Dokumente übergeben.
Feld | Erklärung |
---|---|
Rabattbuchung | Je nach Auswahl werden Rabatte auf separaten Konten oder auf einem Konto gebucht. |
Preisanteilsbuchung | Je nach Auswahl werden Preisanteile auf separaten Konten oder auf einem Konto gebucht. |
Nicht gelieferte Bestellungen in Obligo einbeziehen | Nicht gebuchte und noch nicht gelieferte Bestellungen werden in der Statistik (Obligo) einbezogen bzw. angezeigt. |
Feld | Erklärung |
---|---|
Anzahl Titelebenen frei editierbar | Wenn angehakt, dann kann in einem Leistungsverzeichnis, in dem bereits Positionen vorhanden sind, weitere Titelebenen zu bestehenden Titeln hinzugefügt werden. |
Vorlaufdaten einzeln ausblenden | Wenn angehakt, werden Tabs wie bspw. "Allgemein" oder "Fakturierung" im LV nicht ausgeblendet, wenn man einen weiteren auswählt. Dieser erscheint dann zusätzlich zu den bereits geöffneten Tabs und müssen manuell wieder entfernt werden. |
Belegsendeprofile benutzen | Wenn aktiviert, ist es möglich, aus der Übersicht der Projektbelege heraus direkt eine E-Mail zu versenden mit dem Beleg als Anhang. |
Feld | Erklärung |
---|---|
Druckoption Beschreibungstext | Ausgabeoptionen der Positionsbeschreibung im Excel-Handaufmaß. |
Feld | Erklärung |
---|---|
Artikel Buch.-Blattvorlagenname | Aus einem Dropdown wird hier die Vorlage des Buchblatts ausgewählt, auf das die Zeiterfassung Fertigungsaufträge buchen soll. |
Artikel Buch.-Blattname | Hier wird der konkrete Buchblattname eingetragen, auf den in der Zeiterfassung Fertigungsaufträge gebucht werden sollen. |
Nutze Basiskalender | Wenn angehakt, wird der Basiskalender zusätzlich Ressourcenkapazitätsplanung angewendet. Der Basiskalender muss zuvor eingerichtet werden. |
Basiskalender Code | Hier wird der Bezeichnungscode des Basiskalenders eingetragen. |
Standard Startzeit | In diesem Feld wird die Standard Startzeit eines Arbeitstages bei der Zeiterfassung eingetragen. |
Feld | Erklärung |
---|---|
0% Mehrwertsteuerproduktbuchungsgruppe | Hier wird die Buchungsgruppe ausgewählt, die für die Berechnung der 0% Mehrwertsteuerprodukte herangezogen werden soll. |
Feld | Erklärung |
---|---|
Vorgabe Preisanteil Bearbeitungszeit | Gibt den Preisanteil an, in welchem die Arbeitsplatzgruppenkosten kalkuliert werden. |
Vorgabe Preisanteil Rüstzeit | Gibt den Preisanteil an, in welchem die Rüstzeiten kalkuliert werden. |
Vorgabe Ressource Arbeitsplan | Gibt die Ressource an, welche Arbeitspläne in Projektbelegen identifiziert. |
Vorgabe Artikelvorlage Fertigung | Gibt die Artikelvorlage zum Erstellen von Fertigungsartikeln an. |
Vorgabe Lagerort Fertigung | Gibt den Vorgabelagerort für die Fertigung von Artikeln an. |
In dem Menübereich lassen sich über Aktionen und Zugehörig weitere Bereiche der BE-terna Project Einrichtung aufrufen. Diese werden in den folgenden Kapiteln der Dokumentation erläutert.